Ich höre es von vielen Theaterleitern oder Leitern der Kulturämter.
"Wir müssen schieben"
Das heißt neben allen Sorgen ist die Theaterwelt damit beschäftigt, den ausgefallenen Vorstellungen und Konzerten in der Spielzeit 2021 /2022 doch noch eine Chance einzuräumen. D.h. aber auch, daß an neue Produktionen eher selten schon gedacht wird.
Also hoffen wir....
Unsere für Mai und Dezember geplanten Premieren werden verschoben, ins späte Frühjahr, in den Sommer, in den Herbst.
Davon betroffen ist unser Projekt Barockoko.
Leider wird aus dem Traum unser Stück DER STREIT von Marivaux während des Festes aufzuführen wohl leider nichts werden. Aber die Premiere wird es geben.
Auch unser Beethoven-Projekt BEETHOVEN HÖRT ROT über die jungen Beethoven-Brüder wird in 2021 Premiere haben.
2 Solostücke werden auf den Weg gebracht.
Wie schon für Oktober vorgesehen ein Stück über Gertrude Stein und ein Klassiker, der neu bearbeitet wurde. LANGUSTEN
Und wenn es erlaubt ist, gibt es auch die Lesungen und Workshops, die Corona zum Opfer gefallen sind.
Wir vermissen unser Publikum.
Bleibt alle gesund, das ist die Hauptsache!
Loretta Wollenberg
Ein Theaterprojekt zum Beethovenjahr 2020
Gemeinsam mit den Darstellern möchten wir eine Geschichte aus Beethovens Kindheit und Jugend entwickeln, die uns in die weite Welt der Sinne und Gefühle junger Menschen führen soll.
Dazu muß man nicht musikalisch sein, denn auch ein superbegabtes Kind wie Beethoven war ein Kind mit Problemen, Sehnsüchten, Träumen und viel Phantasie, so wie wir es kennen. Wir möchten auf die Suche gehen und eine spannende, ganz heutige Geschichte erzählen, die uns erkennen läßt, was uns auch Menschen, die schon so lange tot sind, noch vertraut machen kann. Wer ein Instrument spielt ist herzlich willkommen, denn Musik spielt natürlich eine Rolle. Beethovens ebenso, wie moderne Musik. Auch über kleine Ensembles aller Generationen freuen wir uns.
Die Proben durften wir im Juli 2020 wieder aufnehmen, aber dennoch...
Aufgrund der Corona-Krise verzögerN sich FOLGENDE ProjektE:
Die Einnahmen kommen ausschließlich der Durchführung eines Bildungsprojektes zum Thema >Schule aus - ins Leben raus < zu Gute, das von den Jugendlichen entwickelt wurde und sich an Schulabgänger aller Schulformen wendet.
Die Aktivitäten der
Kammerspiele Gunther Malzacher
zielen darauf ab, Menschen aller Altersgruppen der dörflichen Gemeinschaft den Weg zu Kultur zu öffnen. Dabei soll besonders das eigene Erleben geweckt werden. Zu sehr reduziert sich der Begriff Kultur in unserer Zeit zunehmend auf den Aspekt der reinen Unterhaltung. -
Kultur aber ist mehr. Kultur kommt die Aufgabe
zu, alle menschlichen Bereiche unserer Gesellschaft wach zu halten. Wenn uns das Selbstverständnis abhanden kommt, selbst mit ihr Kontakt aufzunehmen, werden wir ihre Notwendigkeit bald aus dem Auge verloren haben. Wenn wir selbst nicht mehr Theater spielen, musizieren, malen, schreiben, tanzen, wird der Faden zwischen uns und der Lesung, der Opernvorstellung, dem Konzert schon bald zerrissen sein. Kritiklos würden wir uns berieseln lassen, Wir möchten ein Forum schaffen, das einer breiten Bevölkerungsschicht Gelegenheit bietet, ihre kulturellen und künstlerischen Aktivitäten aus dem „ Stillen Kämmerlein „ hinaus an die Öffentlichkeit zu tragen, das Jugendlichen Perspektiven öffnet. So kann auch Kultur neben dem Sport wieder zum Thema werden. In gemeinsamer kultureller Beschäftigung liegt unsere Chance, soziales Verhalten auf ein solides Fundament zu setzen. Aber auch den Einzelnen kann der lebenslang gewachsene intensive Kontakt zu kulturellem Erleben helfen, schwierige Lebensphasen durchzustehen.
Ich muß es noch ein bißchen festhalten:
Die USA-Reise mit dem Bayerischen Staatsorchester im März / April 2018. Von dort ging es für mich nach Philadelphia für unser Thaleia-Projekt.
Liebe Besucher,
auf diesen Seiten möchte ich Ihnen einen Einblick in meine Arbeit geben.
So vieles hat sich inzwischen zusammen-gefunden, daß ich mich entschlossen habe, meine bisherige Homepage www.kammerspiele-gunthermalzacher.com aufzulösen und unter meiner neuen Web-Präsenz einzubinden.
Natürlich wird es einige Zeit in Anspruch nehmen, bis alte und neue Inhalte zu ihrer vorzeigbaren Form finden.
Ich arbeite dran und hoffe, daß Ihnen zukünftig das Durchstöbern der Seite nicht nur Info beschert, sondern mein buntes Allerlei auch Spaß macht.
Ihre
Loretta Wollenberg