Bearbeitung und Einrichtung für die Aufführung der Musikschule Grassau / Wolfgang Sawallisch Stiftung: Loretta Wollenberg
INHALT
Dorothy, die vor nicht allzu langer Zeit die Eltern verloren hat, lebt nun mit ihrer älteren Schwester Elisabeth bei Tante und Onkel in Bayern, der Heimat ihrer Mutter. Alles ist fremd. Ihre Welt hat durch den Schicksalsschlag einen Riss bekommen. Genervt durch die ständigen Gängeleien von Onkel Alois, Tante Theres und der älteren Schwester Elisabeth, beamt sich Dorothy per Smart-Phone und Internet umgeben von Unmengen Kuscheltieren aus der Realität in eine andere Welt. Sie sehnt sich nach einem Land, wo alles bunt und schön ist und keiner rum-meckert, eine schönere Welt, irgendwo hinter dem Regenbogen muß es sie geben. Sie schert sich nicht um aufkommendes Unwetter und Warnungen, doch endlich in den Sturmkeller zu kommen. Das Unwetter aber lässt ihren Wunsch wahr werden. Samt Bett wirbelt sie durch die Lüfte. Als sie wieder festen Boden unter den Füßen spürt, ist sie weit weg von zuhause in einer fremden Welt. Aber schon wieder gibt es Unsicherheit und Ängste. Wo ist sie? Wohin soll sie gehen? Vor allem aber: Wie kommt sie wieder nach Hause? Plötzlich sehnt sie sich nach Onkel, Tante und Schwester. und erkennt ihre Heimat. Fragen, Unsicherheiten, neue Freunde finden, Gefahren bestehen, fernab von der gewohnten Sicherheit, das muß überstanden werden, bevor sie wieder heim darf. Doch zunächst zieht das Zauberland Oz sie ganz in seinen Bann.
Unser Ziel:
Wir möchten mit unserem Stück eine phantasievolle Geschichte über Ängste und Sehnsüchte junger Menschen erzählen, die sich seit der Entstehung des Romans vor ca 100 Jahren letztlich nicht sehr verändert haben. Liebe und Geborgenheit stehen da wohl ganz oben auf der Liste. Dabei spielt die Musik eine ganz besondere Rolle, denn gerade sie vermag es, alle menschlichen Sehnsüchte ohne viele Worte, unabhängig der jeweiligen Sprache auszudrücken.
MITWIRKENDE:
Dorothy……………………...................…………................…Veronika Schranzhofer
Lilly, ihre Schwester.....................................................Miriam Stöttner
Die gute Hexe des Nordens / Südens..………………..…Muriel Mende
Die böse Hexe des Westens……..……………………......…Miriam Stöttner
1. Munchkin...................................................................Sophia Voigt
2. Munchkin...................................................................Darleen Sottner
Die Vogelscheuche........................................................Anna Maria Goy
Der Blechmann..............................................................Venice Callos
Der Feige Löwe...............................................................Luisa Bär
Der Zauberer von Oz…….......................................………Kathrin Hildebrand
Musikalische Leitung und Einstudierung……..........…Alessandra De Crescenzo
Klavier.............................................................................Beatrice von Kutzschenbach
Regie, Kostüme, Bühne……………………………….....……..Loretta Wollenberg
Jugendkapelle der Musikschule Grassau
Leitung……………….............…………………...…………………Marlene Noichl
Theaterchor der Grundschule Grassau:
Loresa Beluli, Amelia Bitar, Vera Endres, Linda Fischer, Svenja Fitzner, Sebastian Frühwirt, Leon Haase, Aijnela Ismaili, Annabel Kandlbinder, Yasmin Mhadbi, Emma Mühlberger, Nico Münch, Angelina Nebelung, Mina Polleichtner, Naomi Prasser, Tobias Ritzer, Xaver Scheidle, Elisabeth Schmid, Felizitas Schmidl, Lena Soergel, Valentina Schweiger, Anna Tanjic,
Leitung: ........................................................................Alessandra DeCrescenzo, Elisabeth Lewerentz
Dramatisierung der Romanvorlage......................... Loretta Wollenberg
Technik.........................................................................Willi Ettenberger
Stimme Onkel Alois........................................Tobias Bär
Stimme Tante Theres.....................................Muriel Mende
Wir danken allen hilfreichen Geistern hinter den Kulissen und unseren Sponsoren für ihre Unterstützung