Das Organisationsteam bedankt sich bei allen Mitwirkenden für die gutgelaunten Planungsgespräche, für die rege Teilnahme und das betonenswert große Engagement der unterschiedlichen Vereine und Institutionen. Es gab viele nette, neue Kontakte., wir würden uns wünschen, sie festigen zu können. Viel Freude gab es über die vielen Ideen, die entwickelt und beigesteuert wurden. Das hat für viele großen Einsatz bedeutet. Viel Freude über die große Unterstützung und das Entgegenkommen etwa der Freiwilligen Feuerwehr Jesteburg, des DRK-Jesteburg und der Schützen samt Spielmannszug und Schützenkönig.
Besonderen Dank an unsere Sponsoren: Herrn Aldag von der Waldklinik Jesteburg, Hauke Gilbert von der Jesteburger Drogerie und der Volksbank Nordheide, ebenso denen, die nicht genannt werden möchten.
Sie haben einen bedeutenden Beitrag zur Realisierung des Dorffestes geleistet, ohne sie wäre die Finanzierung sehr schwer geworden.
Besonderen Dank auch an die beiden Jesteburger Familien, die uns großzügig ihr wunderschönes Ferienhaus und ebensolche Ferienwohnung für unsere bayerischen Gäste zur Verfügung gestellt haben.
Sie alle haben das Dorffest ermöglicht: DANKE. Im Namen des Teams Ihre Loretta Wollenberg
PROGRAMM 25. August 14.00 - 23.30
Jesteburger Dorffest Umzug 14.00 -14.30
Harburger Str 4 -Niedersachsenplatz
Treffen für Aktive 13.30 Harburger Str. 4
Unter dem Motto: Jesteburg zieht um, laden wir zum ersten Jesteburger Dorffest Umzug ein.
Dabei sein wird der Schützenverein Jesteburg mit dem Spielmannszug der Jesteburger Schützen und Fahne. Auch seine Majestät der diesjährige Schützenkönig wird sich die Ehre geben.
Die Freiwillige Feuerwehr wird den Zug begleiten, ebenso der Reit und Fahrverein, Jesteburg
die Kita Seeveufer
Wir hoffen auf rege Beteiligung: Es ist ja ein Experiment in Jesteburg. Gelingt es die Bürger zum Mitlaufen zu animieren? Gefragt sind Traktoren, Bollerwagen, Fahnen, Kostüme, Berufskleidung, Fahrräder, Roller, Fußgänger.
In einem italienischen Dorf in den Abruzzen ging das vor 14 Tagen so: Blumenkasten auf Traktoranhänger oder Bollerwagen und los ging es.
Es sind mit Speis und Trank, Mitmachprogramm oder als Dorffest-Tradition dabei:
Das Karussell der Familie Wienberg aus Hollenstedt sorgt für die richtige Dorffest-Stimmung mit dem MUST-BE jedes Bürgerfestes: Es wird sich am Samstag und am Sonntag für die Jüngsten drehen.
Der Verein für Leibesübungen sorgt für die klassischen Durstlöscher: Bier, Cola und allerlei Mix daraus.
Der Schützenverein Jesteburg präsentiert sich u. a. mit einem Laserschiesstand,
Der Reit u. Fahrverein bietet Crépes und Reiten mit dem hölzernen Übungspferd an
Die Freiwillige Feuerwehr präsentiert einen Einsatzwagen und hat Würstchen im Angebot
Das DRK Jesteburg übernimmt die Erstversorgung und ist mit Einsatzwagen und Info-Stand vorort,
Der Verein für Heimatpflege und der Spinnkreis beziehen im Heimathaus ihr Quartier. Geboten wird Kaffee u. Kuchen, Historisches zu Jesteburg und spannende Experimente an den Spinnrädern passend zu unserem Motto: LICHT UND DUNKEL
Ebenso im Heimathaus:
Das Kunstnetz Jesteburg präsentiert im oberen Stockwerk eine Ausstellung zum Motto LICHT UND DUNKEL und experimentiert aufregend mit unterschiedlichen Farben, die auf Licht reagieren.
Die Jesteburger Landfrauen schreiben:
Wir sind beim Dorffest 2018 am Samstag dabei. An unserem Stand gibt es Wein und Käsespieße
und ein Lächeln gratis dazu: Kommt, wir freuen uns.
Die evang. Jugend der St. Martingemeinde verköstigt die Dorffestbesucher am
Bratwurstgrill gleich bei der Bühne.
Frau Wehbi sorgt auch in diesem Jahr für Falafel, Fladenbrot und Auberginencréme
Der Verein Thaleia / Kammerspiele Gunther Malzacher sorgen für frische Cocktails mit und ohne Schuß. Außerdem gibt es zum Motto die wunderschönen Lollys in Blau und Gelb von Axels Bäckerei
Info über neue Projekte der Kammerspiele., Mitmachprogramm: Led Hula Hoop, u.a.
Die Grundschule Jesteburg Waffeln und Dosenwerfen - was sich im vergangenen Jahr als Dream-Team herausgestellt hat, soll auch diesmal wieder Kinder und Jugendliche begeistern. Die Grundschule Jesteburg freut sich auf viele Besucher und ordentlich Trubel am Stand. Und wer, wenn nicht die die Schülerinnen und Schüler sollte dann im Mittelpunkt stehen? Ihre Aufregung wächst von Tag zu Tag: Sie helfen beim Waffeln Backen und werden alle Hände voll zu tun haben, die getroffenen Dosen wieder aufzusammeln. Viele Geschäftsleute aus Jesteburg und Umgebung haben dafür übrigens tolle Preise spendiert - danke! Der Reinerlös der Dorffest-Aktion kommt über den Schulverein 1:1 den Grundschulkindern zugute. Wünsche gibt es viele…
Die Oberschule Jesteburg beteiligt sich an ihrem Stand mit einem Mitmachprogramm passen zum Motto LICHT UND DUNKEL
Der Kindergarten Seeveufer lockt ebenso zum Motto mit selbstgemachtem Monsterschleim
Der Waldkindergarten verzaubert uns zum Motto Licht und Dunkel mit Solarspielen und einem spannenden Mitmachprogramm aus Guckkästen, Fühlkästen und Schiffchenblasen.
Die Kita am Moorweg bietet ein Mitmachprogramm an 6 Stühlen und 1 Tisch mit buntem Papier und Zeichenutensilien.
Der Verein Jugend aktiv darf nicht fehlen: Er bereichert unser Dorffest mit seiner Hüpfburg und einem Info-Stand.
Die Kunststätte Bossard öffnet anläßlich des Dorffestes sein Archiv am Sandbarg zur Besichtigung, zum Motto ist weiterhin an der Kunststätte die Ausstellung WEITE UND LICHT zu besichtigen.
Kreativstand auf dem Niedersachsenplatz
Kunsthaus / Kunstverein freut sich auf einen Abstecher der Dorffest-Besucher. Programm stand noch nicht fest.
Das Kinderheim Forellenhof unterstützt das Dorffest mit der Bereitstellung aller Bierzeltgarnituren
Der Verein Thaleia richtet hinter dem Heimathaus einen lauschigen Platz ein . Ein Rückzugsort für alle Besucher, die sich einen Moment besinnen möchten, oder auch ein ruhiges Gespräch führen.
Das Labyrinth der Stille wird mit Knicklichtern gesteckt, die es am Thaleia - Stand gibt.
Es wird gebeten nur diese Lichter zu nutzen, da ein einheitliches Bild entstehen soll.
Gesteckt werden kann zwischen 16.00 und 20.30,.
Mit Einbruch der Dunkelheit soll das Symbol für Miteinander und Frieden noch für einige Stunden das Dorffest beleuchten.
16.15 - ca 17.00
Die Jesteburger Oldstars Udo Heitmann, Hans-Heinrich Aldag, Raimund Kasper und Daniel Ibing sind DIE Jesteburger Kultband, die als solche natürlich den musikalischen Reigen eröffnen werden.
17. 15 - 17.45
The Blackout Experience, eine junge Band mit der Jesteburgerin Kathi Pabst.
Kathi ist seit 2010 Mitglied der Kammerspiele, hat in der Uraufführung der Frau ohne Schatten gespielt, in Hauptmanns Ratten, aber auch in unseren Jugendstücken rund um die Grazzowis. Ebenso lange erhält sie eine musikalische Ausbildung an der Musikschule Farbenfroh in Jesteburg.
18.00 - 18.45 und 19.30 - 20.30
Sinnflut, eine bekannte Band aus unserem Nachbarort Buchholz. Sinnflut spielt Deutschrock vom Feinsten, mit eigenen Texten, eigener Musik. Hier kommen die älteren auf ihre Kosten.
20.45 - 21.45
Morphaton ist der ehemalige Tölzer Sängerknabe Christoph Mang, der inzwischen in Berlin zu Hause ist. Morphaton bietet uns Electronica mit einem Technikfeuerwerk aus Ton und Licht und eigenen Texten. Hier sind die Jungen angesprochen und die älteren dürfen staunen.
22.00 - 23.30
The Pettybreakers ist die bereits in Jesteburg bekannte Band rund um den Jesteburger Musikschulleiter Frank Schmidt. Als singender Gast: seine Schülerin Kathi Pabst.
STELZENART
Die Bremer Stelzenkünstler mit ihren phantasievollen Kostümen sind auf der ganzen Welt favorisierte Gäste bei Festen und besonderen Events. Wir freuen uns sehr, daß sie mit 2 ihrer wunderbaren Leuchtkostüme unserer Einladung gefolgt sind und es mit großem Entgegenkommen ermöglicht haben. Sie geben 2 Performances auf dem Niedersachsenplatz um 19.00 und um 21.00.
Bitte der Organisatoren:
Wir möchten alle aktiven Teilnehmer bitten, ihre Standplätze und den Niedersachsenplatz sauber zu hinterlassen.
Bringt euch genügend Müllbeutel mit. Der Müll wird hinter dem neuen Rathaus, Nähe Polizeiwache gesammelt.
Ein sauberer Platz ermöglicht am Sonntag früh den schnellen Aufbau des Dorffest-Flohmarktes.
Dorffest-Flohmarkt 10.00 -15.00
Wir freuen uns über das rege Interesse an unserem Flohmarktangebot.
Anmeldungen werden auch noch kurzfristig entgegengenommen, spontan kommen wird schwierig, da wir die Plätze fest einteilen.
Aufbau ist ab 8.00, früher kommen macht keinen Sinn.
Gäste aus dem Chiemgau mit Weißwurstseminar und frischen Chiemgauer Weißwürstln
Eintritt frei!!!
Zum Dorffest-Ausklang gibt es einen humorvollen Frühschoppen mit bayerischen Gästen. Sie werden die Jesteburger in das Geheimnis des richtigen Weißwurstverzehrs
einweihen wird und mit der passenden Musi aufspuin.
Über Anmeldungen würden wir uns freuen, wäre doch schade, wenn es zu viel oder zu wenig sein würden...
Helft uns.
Bringt mit eurer Präsenz Licht in unser Dorffest. Zeigt euro Logos, eure Ideen für Jesteburg, vertrete eure Vereine, Schulen, Kindergärten, euer Gewerbe. Kostümiert euch, schnappt euch Fahrrad, Roller, Bollerwagen, Traktor oder Oldtimer. Zeigt, wer und was Jesteburg ist.
Bitte meldet euch an, da wir gerne die Stände einteilen möchten, um ein Chaos zu verhindern.
Der 3 Meter Stand kostet 10.00, mehr Meter möglich.
Natürlich werden Kurzentschlossene nicht abgewiesen, so es noch Platz gibt. Aber anmelden und die Gebühr auf das Gemeinde-Konto ( findet ihr auf dieser Seite ) einzahlen, sichert euch den Platz.
An alle aktiven Beteiligten des Dorffestes:
Bitte beachten!
1
Alle Aktiven, die Nahrungsmittel, Getränke etc. anbieten, bitte eine Gaststättengenehmigung bei der Gemeinde beantragen. Zuständig ist Frau Gräber / Durchwahl 36. Ohne geht es leider nicht!
Der Stichtag für die Anmeldung ist der 27. Juli !!!
2
Wenn ihr euch an euren Verzehrständen von ortsfremden Personen vertreten laßt, braucht ihr ein Führungszeugnis/Gesundheitszeugnis für die betreffende Person. Bitte mit der Gemeinde Kontakt aufnehmen.
3
Flohmarkt-Anmeldungen mit dem Gemeinde-Konto für die Standgebühren von 10,00 gibt es bei der Gemeinde, im Jesteburger Buchladen oder unter der mail dorffestjesteburg.18@web.de
Die Gebühr muß bis 15. August eingegangen sein.
4
Alle Standgebühren für den 25. August gehen auf das Konto der Gemeinde mit Zusatz DORFFEST.
Konto bei der Gemeinde oder unter dorffestjesteburg.18@web.de erfragen
Großen herzlichen Dank an 2 Jesteburger Familien für die großzügige Bereitstellung Ihrer Ferienwohnungen. So schön konnten wir uns die Unterkünfte für unsere Gäste kaum vorstellen.
Wir suchen noch einige private Unterkünfte
für unsere bayerischen Gäste.
Die 8 Kinder / Jugendlichen und 4 Erwachsenen kommen am Samstag-Nachmittag und fahren wieder Dienstag früh.
Sie müssen nicht verköstigt werden.
Wenn Sie einen Gast aufnehmen möchten, rufen Sie uns doch bitte an:
04181-23 59 751
13.30:
JESBORGER DORFFEST-UMZUG, musikalisch begleitet vom Spielmannszug der Schützen
Macht alle mit....
13.30:
Treffpunkt Harburger Str. 4, bei Knackig und Frisch, um 14.00 geht es los.
Wer oder was ist Jesteburg?
Geschäftsleute in Berufskleidung, mit ihrem Logo, als Sandwich mit Plakat oder Fahne
Handwerker in Zunftkleidung
Jesteburger Bürger, Klein und groß, in Kostüm passend zu unserem Motto: LICHT und DUNKEL
Wir wünschen uns, das die Jesteburger sich präsentieren und sich auch einmal als Jesteburger feiern und feiern lassen - dürfen.
Schaun´mer mal, ob es gelingt...
14.30
Wir sind auf dem Niedersachsenplatz, das Fest wird durch Gäste eröffnet.
15.00
Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne....
Im Notfall steht Ihnen der
Sanitätsdienst des DRK Jesteburg
zur Seite.
Er ist sowohl mit einem Sani-Wagen, als auch mit einem Info-Stand auf dem Dorffest präsent.
Bitte sprechen Sie die Helfer an.
Auch die FF Jesteburg ist mit einem Stand
und einem Einsatzwagen auf dem Dorffest vertreten.
Es gibt Würstchen und Info. Und eine Feuerwehr zum Anfassen.
Die Familie Wienhold samt ihrem wunderbar nostalgischem Karussell wird am 25. und 26. August zu Gast auf dem Jesteburger Dorffest sein.
Die Stelzenkünstler STELZENART aus Bremen
werden uns mit ihren faszinierenden
LED-Kostümen beeindrucken.
Kaffeestube des Heimatvereins Jesteburg.
Nicht Mozart zieht ins Heimathaus ein,
sondern der Verein für Heimatpflege mit Herrn Meyer und Herrn Rabeler zeigt lebende und stehende Bilder aus dem historischen
Jesteburg.
Dazu gibt es Kaffee und Kuchen und viel
gemütlichen Plausch.
Der Jesteburger Spinnkreis, geleitet von Frau Frost, zeigt ebenfalls im Heimathaus seine Künste passend zum Thema
LICHT und DUNKEL
mit neonleuchtender Wolle.
15.00 -23.30, teilweise bis 18.00
Kindertagesstätte Seeveufer Mitmachangebot und glitzernder Monsterschleim
Kindertagesstätte Moorweg Mitmachangebot und Schattenspiele
Waldkindergarten
Mitmachangebot und Solarspiele
Grundschule Jesteburg Hier werden wir mit duftenden Waffeln verwöhnt
Oberschule Jesteburg Mitmachangebot, verdunkeltes Zelt, Solarpapier und Nachtleuchtfarben
Jugendheim Forellenhof, unterhält mit Tanz und Infostand,
Der Forellenhof unterstützt das Dorffest mit den Bierzeltgarnituren. DANKE !!!
evangelische Jugend Jesteburg der St. Martin-Gemeinde verwöhnt uns an ihrem Bratwurststand
Die Landfrauen Jesteburg, stärken Leib und Seele an ihrem Wein und Käsestand.
Der Schützenverein begleitet uns mit dem Spielmannszug
auf dem Dorffestumzug, zum Motto LICHT und DUNKEL überraschen uns die Schützen mit einem Laser-Schießen.
Der Reit und Fahrverein begleitet unseren Umzug, animiert zum Probieren am Modellpferd und stärkt uns durch Crépes.
Der Verein für Leibesübungen ( VFL) versorgt uns mit mittelprozentigen Getränken ( Bier ) und sorgt auch sonst für den hungrigen Magen. Eventuell gibt es ein Zielschießen auf die Torwand.
Der Kunstverein Jesteburg beteiligt sich mit
"Überraschenden Reflektionen"
zum Dorffest-Motto LICHT und DUNKEL
Die Kunststätte Bossard |
zeigt im Rahmen des Dorffest-Mottos Licht und Dunkel weiterhin seine Ausstellung Weite und Licht, außerdem öffnet die Kunststätte anläßlich des Dorffestes sein Schaumagazin am Sandbarg. |
Am 17. Mai wurde an der Kunststätte Bossard die Ausstellung „Weite und Licht. Die Kunstsammlung des NRD“ eröffnet. Bis zum 14. Oktober 2018 zeigt die Kunststätte norddeutsche Landschaften aus der Kunstsammlung des NDR und beleuchtet damit auch die Zeit des Nationalsozialismus. Gezeigt werden namhafte Künstler wie Fritz Mackensen, Paula Modersohn-Becker, Erich Heckel oder Klaus Fußmann. Auch bedeutende Hamburger Künstlerinnen und Künstler wie Friedrich Ahlers-Hestermann, Dorothea Maetzel-Johannsen, Karl Kluth oder Horst Janssen sind vertreten. Die knapp 60 ausgestellten Werke decken technisch und stilistisch ein breites künstlerisches Spektrum ab. In den Arbeiten wird der sich wandelnde Umgang mit dem Motiv der Landschaft deutlich: mal patriotisch-heimatverbunden, mal expressionistisch-modern und mal als Ablehnung der Abstraktion. |
Das Kunstnetz Jesteburg steuert seine Ausstellung LICHT und SCHATTEN
als Beitrag zum Jesteburger Dorffest bei.
Die Ausstellung ist am 25. und 26. August im oberen Stockwerk des Heimathauses zu sehen.
Mit einem Lichterlabyrinth möchten die Kammerspiele GuntherMalzacher und der Verein Thaleia auf unserem Dorffest ein Zeichen für den Frieden in unserer Welt setzen.
Es wird auf der Wiese hinter dem Heimathaus von den Besuchern des Dorffestes aus Knicklichtern gesteckt und soll bis zum Eintritt der Dämmerung fertig sein. So entsteht ein Ort der Besinnung.
Die Knicklichter gibt es im
Jesteburger Buchladen und am Stand der Kammerspiele GuntherMalzacher
auf dem Dorffest.
Natürlich fehlt auch das Team des Kultur-Cafés
Café-Book nicht auf dem Dorffest.
Valérie Höhne und ihre Crew sorgen, wie kann es anders sein,
für den nötigen Spirit und kredenzen
kreative Cocktails.
Für alle, die schon drauf warten:
Natürlich dürfen Sie sich auf die
köstlichen Falafel von Frau Wehbi
und ihren Helfern freuen. Dazu gibt es Humus und Auberginen-Créme.
Klaro: und Fladenbrot..
Hier sind noch nicht alle Künstler genannt, wir sind noch in der Planung...
Die Firma GROH-PA aus Buchholz sorgt für
Bühnenbau, Töne und Lightdesign.
Wir versuchen es in diesem Jahr mal so:
Siehe Foto...
Schau´n mer mal, wie es funktioniert.
Wer anderes könnte unser Dorf-festliches
Musik-Programm
eröffnen, als
DIE
Jesteburger Kult-Band,
bekannt uns allen durch
Präsenz, Verdienst und Engagement.
Wir bedanken uns für den Einsatz
und freuen uns sehr auf das
Heitmann-Aldag-Kasper-Trio
gegen 16.30
gegen 17.30
folgt eine Tanz-Darbietung
einiger Jugendlicher des
Jesteburger Forellenhofes
Ca 18.30
Die Deutschrock-Band
SINNFLUT
aus Buchholz / Nordheide
wird uns mit neuen Songs und Sinn-flutenden
Texten begeistern.
Wir sind begeistert, daß wir die Musiker kennenlernen durften.
Ca 21.00
Aus dem international bekannten Duo 3dgar
ist im letzten Jahr das Solo des jungen Musikers und ehemaligen Tölzer Sängerknaben
Christoph Mang hervorgegangen.
MORPHATON
heißt das brandneue Electronica-Solo aus Berlin.
Neben ebenso Sinn-flutenden Texten und aufregenden Tonmorphereien beherrscht MORPHATON auch noch die Kunst des Lightdesigns
ca 22.00
Den Kehraus unseres Dorffest-Samstages
bestreitet die Jesteburger Band
THE PETTY BREAKERS
um Frank Schmidt, den Leiter der Musikschule Farbenland mit einer Hommage an den 2017 verstorbenen Sänger Tom Petty.
Den Jesteburgern ist die Gruppe bereits aus verschiedenen Auftritten bekannt
Bitte denkt ans Aufräumen,
denn das.... wollen wir doch nicht.
DANKE !!!
An die Nimmermüden:
Vielleicht wird uns das Glück einer lauen Sommernacht beschert. Da nimmt man nur schwer Abschied.
Bitte nehmt Rücksicht auf die Anwohner und fahrt den Pegel etwas runter. Dann ist jedem gedient.
Auf dem Niedersachsenplatz findet am Sonntag
unser Dorffest-Flohmarkt statt,
der allen PRIVATANBIETERN offen steht.
Die Standgebühr beträgt 10,00 und wird bist 15. August 2018 auf das Konto der Gemeinde Jesteburg mit dem Vermerk DORFFEST-FLOHMARKT gezahlt.
Auf bau behinnt um 8.00.
Flohmarktzeit ist von 10.00 - 15.00
weitere Info siehe Seite Dorffestinfo-Formulare
11.00 - 13.00 Uhr
Was war wohl zuerst da, die Musik oder die Weißwurst.?
Wie auch immer.
Es scheiden sich die bayerischen Geister, wie sie denn richtig gegessen wird
Gezutzelt, geschniten und geschnitten, ob quer, ob der Länge nach, wird die Haut mitgeschnitten oder ist löst man das Fleisch aus der Haut heraus.
Wir werden es lernen, beim 1. Jesteburger Dorffest-Weißwurst-Seminar.
Dazu gibt es Brez´n und Getränke, das ist natürlich nicht ganz frei, aber günstig.
Versprochen !!!
Und natürlich bleibt auch Zeit für einen Plausch mit unseren Gästen.