CURRICULUM VITAE
Loretta Wollenberg,
22.01.59, Hamburg
1974 Eignungsprüfung, Schauspiel vor dem Deutschen Bühnenverein( Hochschule für Musik u. Darstellende Kunst )
bei Judith Holzmeister; Susi Nicoletti; Erni Mangold;
Otto Schenk; Bruno Dallansky; Samy Molcho u. a.
1976 - 1978 Studium der Musiktheaterregie,
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Wien
bei Prof. Marcel Prawy
1980 - 1986 Private Gesangsausbildung bei Kammersänger Prof. Kurt Moll
1975 - 1978 Germanistik / Nebenfach ohne Abschluß
Schauspielstudium Magistra Artium
Musiktheaterregie: Magistra Artium
Diplomarbeit: Partituranalyse und musikalisch / szenische Interpretation
des Rosenkavalier von Richard Strauss am Beispiel der Inszenierung von Prof. August Everding / Hamburgische
Staatsoper 1977
eigenes Regiekonzept Elektra, Richard Strauss
Theater - Engagements als Schauspielerin u.a.
1973 - 2015 Deutsches Schauspielhaus Hamburg;- Stdt. Bü. Münster;
Thalia - Theater Hamburg;- Altonaer - Theater Hamburg;
Bayerische Staatsoper; - Münchner Schauspielbühne;
Kleine Komödie - Frankfurt; -Theater im Zoo - Frankfurt;
Münchner Kammerspiele; - Konzertdirektion Landgraf;
Tourneetheater Greve - / Tourneetheater Maldek - Hamburg;
Stadttheater Bremerhaven;- Bühne 64 Zürich;-
Theater am Neumarkt; M Hamburgische Staatsoper;- Akademietheater - Bern; Jesteburger Kammerspiele;-
The Wilma - Theater - Philadelphia
Deutsche Kammerphilharmonie Bremen u.a.
Gespielte Rollen, u. a.
Christopher Fry: Ein Phönix zuviel Rolle: Dynamene; Regie: M. Zurmühle
B. Brecht: Mutter Courage Rolle: Katthrin; Regie: K.A.Bock
Hauptmann: Die Ratten Rolle: Piperkarcka; Regie: Susi Nicoletti
Lessing: Minna von Barnhelm Rolle: Minna; Regie: K. A. Bock
Shakespeare: Ein Sommernachtstraum Rolle: Hermia, Helena; Regie: Sam Besekow
Schiller: Kabale und Liebe Rolle: Luise; Regie: G. Malzacher
C. Goetz: Minna Magdalena Rolle: Minna Regie: Heinz Drache
C. Goetz: Hokuspokus Rolle: Anna Sedal Regie: Heinz Drache
Kleist: Der zerbrochene Krug Rolle: Eve; Regie: A. Hermann
Hebbel: Gyges und sein Ring Rolle: Lesbia; Regie: B. Fischerauer
Kl. Mann: Mephisto Rolle: Josy; Regie: M. Wedekind
Gaslight Rolle: Bella Manningham; Regie:Jiri Zizka
Liaisons dangereuses Rolle: Marquise de Merteuil; Regie: S. Curtiss
Die Ratten Rolle: Henriette John Regie: L. Wollenberg
Gertrude Stein Rolle: Gertrude Stein Regie:Jiri Zizka
Die Reise oder.. und plötzlich ist es ein ständiges Abschiednehmen
Rolle: Richard Strauss Regie: L. Wollenberg
Fred Danger: Langusten Rolle:Marie Bornemann
Film und Fernsehen, u. a.
Der junge Freud; Regie: Axel Corti Nebencast; ORF
Unsere schönsten Jahr Regie: A. Weidenmann Episodencast, ZDF
Das Tor zum Frieden; Regie: R. Nussgruber Hauptcast; Film Österr.
Kottan ermittelt; Regie: Peter Patzak Episodencast; ORF
Das Haus auf dem Hügel; Regie: Karin Hercher Episodencast; SAT 1
Ein Mann steht seine Frau; Regie: Peter Weck Episodencast; SAT 1
Einblicke; Regie: D. Neukirchen Hauptcast, Film
Sperling u. das schlafende Mädchen; Regie: Juraj Herz Episodencast
ZDF Polizeiruf 110; Die Frau des Fleischers, Regie: P. Kahane Episodencast
ZDF Polizeiruf 110. Die vergessenen Kinder; Regie J. Ruzicka; Episodencast NDR Großstadtrevier; Episodencast
Hopfen und Bach;
Regie: Albert Wu Tiange cctv6, chin. Staatsfernsehen Hauptcast
Inszenierungen
1978 Mozart: Die Hochzeit des Figaro Stadtth. Chur, CH
1981 Mozart: Bastien und Bastienne Stadtth. Chur, CH
1991 A.R. Gurney: Love Letters Theater im Zoo, Frankfurt
2001 Coburn: Gin Rommé Wiederaufnahme München ( mit Maria Becker)
2004 Vilar: Die amerikanische Päpstin, Zürich - Einsiedeln ( mit Maria Becker)
Shakespeare: Ein Sommernachtstraum
2005 Tschechow: Liebesleid und Liebesfreud
Ein Theaterabend nach 3 Einaktern von. A. Tschechow
( Tragödie wider Willen; Der Heiratsantrag; Der Bär )
2005 Schiller: Die Zeit wird das Weitere lehren
szenische Lesung über die Beziehung Schiller / Goethe
2006 Konzeption und Organisation für das Mozart-Jahr 2006
>Mozart op Besoek in Jesbörg <
Theater, Musik, Lesungen, musikalische Workshops, etc.
1 Wollenberg: Mozart op Besoek in Jesbörg oder Wo Mozart gerne hingereist wäre
Ein Abend des Jahres 1768
unter Einbindunghistorischer u. fictiver Vorkommnisse
2 Mozart: Die Bäsle - Briefe
3 Peter Shaffer: Amadeus
4 Goethe: Der Zauberflöthe zweyter Teil, szen. Lesung
2008 Kressmann-Taylor: Empfänger unbekannt
Shakespeare: Romeo und Julia
Saint - Exupéry: Der kleine Prinz
2009 Romeo und Julia, the day after,
Ein Projekt mit benachteiligten Jugendlichen
2010 Hugo von Hofmannsthal: Die Frau ohne Schatten
In Zusammenarbeit mit dem Ruhpoldinger Jugendtheater:
Saint-Exupéry: Der kleine Prinz
2011 In Zusammenarbeit mit der Musikschule Grassau und der
Wolfgang- Sawallisch-Stiftung:
Die Grazzowis und der Immergrünleuchtende-singsangtönende Klingklangkugel-Tag,
Buch, Regie, Ausstattung: Loretta Wollenberg
Franz Kafka; Bericht an eine Akademie
2012 Gerhart Hauptmann: Die Ratten
Regie, Austtattung, Rolle: Henriette John
Richard Wagner: Der Ring des Nibelungen (Sprechtheater )
Koma- Stories, ein Film- und Theater-Projekt an den
Schulen das Landkreises Harburg
2013 In Zusammenarbeit mit der Musikschule Grassau und der
Wolfgang-Sawallisch-Stiftung: Marivaux: Der Streit
Regie, Ausstattung
Kammerspiele Gunther Malzacher: Die Grazzowis Teil 1
Regie, Ausstattung
2014/15 Kammerspiele Gunther Malzacher:
zum 150sten Geburtstag Richard Strauss: Uraufführung:
Wollenberg: DIE REISE oder: und plötzlich ist es ein ständiges Abschiednehmen
Regie, Ausstattung, Rolle: Richard Strauss
Kammerspiele Gunther Malzacher , Uraufführung:
Wollenberg:
Die Grazzowis und die wundersamen Steine der Grazzowe
Regie, Ausstattung
Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Cervantes: Don Quichotte von La ManchaWollenberg: Die Lauschenden
Begegnung zwischen Symphonie No 9 d-moll von Ludwig van Beethoven und dem Fries der Lauschenden von Ernst Barlach
Lesung: Ensemble der Jesteburger Kammerspiele
Musikalische Leitung: L. Wollenberg
Gesprächskonzerte, Lesungen,
Regieassistenzen
1977 Hamburgische Staatsoper
Richard Strauss: Der Rosenkavalier; Regie: August Everding
W. A. Mozart: Die Zauberflöte; Regie: Götz Friedrich
1978 Hamburgische Staatsoper
Donizetti: Der Liebestrank; Regie: J.P. Ponnelle
1978 Bayerische Staatsoper
Richard Wagner: Lohengrin Regie: August Everding
1984 Euro-Studio, Landgraf
Kippling: In der Sache Oppenheimer Regie: Will Quadflieg
1985 Bayerische Staatsoper
Offenbach: Hoffmanns` Erzählungen Regie: Otto Schenk
Verdi: Falstaff Regie Giogio Strehler
Humperdinck: Hänsel und Gretel ( Wiederaufnahme ) 1986 Bayerische Staatsoper
Richard Strauss: Der Bürger als Edelmann Regie: Rudolf Noelte
Richard Strauss: Intermezzo Regie: Kurt Wilhelm
1987 Bayerische Staatsoper
Richard Strauss: Die Frau ohne Schatten Regie: Wolf Busse
1995 Bühne 64 Zürich,
Coburn: Gin Rommé Regie: Wolfgang Spier
1997 Staatstheater Darmstadt
Ernst Barlach: Der arme Vetter Regie: Thomas Janssen
1998 Prinzregententheater München
Rolf Hochhuth: Effis Nacht Regie: August Everding
( mit Maria Becker )
Preise - Förderungen2006: Bürgerpreis des Landkreises Harburg / Niedersachsen
Förderung des Mozart-Projektes "Mozart op Besoek in Jesbörg"
durch den Fonds - Soziokultur der Kulturstiftung des Bundes
2007: Chinesischer Fernsehpreis "Lily Award"
Förderung durch die Kulturstiftung des Bundes für Projekte der Kammerspiele Gunther Malzacher
2007-2010 Förderung durch die Künstlerstiftung
des Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland
2005- 2008 Förderung durch den Kulturausschuß der Gemeinde Jesteburg
2009- 2011 Förderung durch die Gabriele Oehmisch Stiftung der
Münchner Kammerspiele
Förderung durch die Wolfgang-Sawallisch-Stiftung
2012/15 Förderung durch die Künstlerstiftung
des Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland
Förderung durch den Kulturausschuß der Gemeinde Jesteburg
2013/15 Förderung durch die Wolfgang-Sawallisch-Stiftung
2014 Förderung durch die Laurentz Spethmann Stiftung
( Messmer-Tee )
2016 Förderung durch die Wolfgang-Sawallisch-Stiftung
Förderung durch die Künstlerstiftung des
Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland
2017/18 Förderung durch die Künstlerstiftung des
Bundespräsidenten der Bundesrepublik
Förderung durch die Laurentz Spethmann Stiftung
( Messmer-Tee )
Förderung durch die Gemeinde Jesteburg,
durch die Sparkasse Harburg-Buxtehude, durch die Volksbank Nordheide, durch die Waldklinik Rüsselkäfer, Jesteburg,
2019 Förderung durch die Gemeinde Jesteburg
2020 Förderung durch die Künstlerstiftungdes Bundespräsidenten der Bundesrepublik
__________________________________________________________
weitere nebenberufliche Tätigkeiten
1981 - 1985
Cutterassistenz/ Cutterin , Münchner Fernsehproduktion Gastverträge für 12 Episoden Der Alte // Derrick
1995
Cutterin Polyphon Film u. Fernsehgesellschaft 2 Episoden Traumschiff, 4 Episoden Die Geliebte
1995 -2001,
Autorin für diverse Serienstoffe und Drehbücher, Polyphon-Hamburg, Multimedia Film und Fernsehgesellschaft. 9 Serien, 7 Fernsehspiele a´90 Minuten
2000 - 2009
regelmäßige freie Lektorin der Fernsehspielabteilung des NDR, ca 5000 Lektorate
seit 2005
Zusammenarbeit mit der Reso-Fabrik e.V. Winsen/ Luhe, Theater-Ag´s, Projekte, Präventivarbeit mit benachteiligten und gefährdeten Jugendlichen
seit 2011
Zusammenarbeit mit der Kreisjugendleitung des Landkreises Harburg/ Niedersachsen, Organisation und Coaching der beteiligten Schulen diverser Präventivprojekte gegen Drogen Mobbing etc